Am Montag den 22.9. um 18.19 Uhr ist Herbst Tag- und Nachtgleiche und jene die den Jahreskreis zelebrieren, feiern «Mabon», das Herbstfest der Dankbarkeit. Natürlich werden einige dieses Jahr, der Einfachheit halber, ihre Rituale bereits an diesem Wochenende durchführen. Schliesslich soll da das Wetter auch noch wesentlich besser sein.
Mabon ist das zweite der drei Erntefeste im Jahreskreis und wird eben zur Herbst-Tagundnachtgleiche gefeiert. Es ist ein Fest der Dankbarkeit, des Gleichgewichts und der Vorbereitung auf die dunklere Jahreshälfte.
Der Name Mabon wurde erst in den 1970er-Jahren populär und geht auf eine Figur aus der walisischen Mythologie zurück. Die eigentliche Bedeutung des Festes liegt im Erntedank: Es ist die Zeit, in der die letzte Ernte eingebracht wird. Es symbolisiert den Übergang vom Sommer zum Herbst und erinnert an das Gleichgewicht zwischen Licht und Dunkelheit, wobei letztere nun endgültig das Zepter übernimmt. Es ist eine Zeit, um Bilanz zu ziehen, das zu feiern, was man erreicht hat, und sich auf die ruhigeren Monate des Winters vorzubereiten.
Wobei, sind wir mal ehrlich: in unserer westlichen Konsumgesellschaft beginnt nun eher die hektischste Zeit des Jahres. Was einmal mehr beweist, wie sehr wir gegen die Innere Uhr schaffen (müssen).
Typische Bräuche, die man leicht durchführen kann, sind das Sammeln von Naturmaterialien (wie Eicheln, Kastanien, Blätter), das Schmücken eines Herbstaltars, gemeinsame Mahlzeiten mit der Familie und/oder Freunden und das Verarbeiten von Herbstfrüchten wie Äpfeln und Nüssen.
Alles Verbunden mit Dankbarkeit für die Früchte, die uns das Leben schenkt und Mutter Erde, die uns nährt.
In unserer Tradition danken wir auch jenen die in der Landwirtschaft arbeiten und machen uns bewusst, dass wir nur dank ihnen so einfach zu unseren Nahrungsmitteln kommen. Etwas, dass beim Einkaufen im Supermarkt nur allzu gerne vergessen geht.
So danken auch wir Euch, liebe Kundinnen und Kunden, und alle die uns unterstützen, denn nur dank Euch gibt es die Zwischenwelt diesen September bereits seit 24 Jahren.
Seit wenigen Wochen kann man sich übrigens auch wieder für unsere Hexenschule "Crafting" anmelden und nicht nur lernen, ein bewussteres, magischeres Leben zu führen, sondern auch die Arbeit mit Runen, Orakeln und magischer Praxis willkommen zu heissen. Das man sich während dieses Jahres auch selbst besser kennenlernt, ist Ehrensache. Und da der Kurs stark (aber nicht nur) auf der Philosophie der Wicca Tradition und des zeitgemässen Hexentums aufbaut, wird man auch diesbezüglich so einiges aus dem Jahr mitnehmen. Und wer weiss, vielleicht auch neue Freunde gewinnen. Anmelden kann man sich über unsere Homepage, Wenn die Mittwochsgruppe ausgebucht ist (bisher haben wir bereits drei TeilnehmerInnen), bieten wir eine zweite Gruppe an Freitagen an.
Wir wünschen Euch ein gesegnetes Mabon und ein schönes Wochenende
Blessings
Euer Dreamdancer



Hinterlasse einen Kommentar